Bitte lesen Sie die nachfolgenden Abgabebedingungen aufmerksam durch. Diese sind bei einer Abgabe von Rennmäusen aus meiner Zucht zwingend einzuhalten.
Rennmäuse müssen mindestens zu zweit gehalten werden und werden daher nur mindestens zu zweit abgegeben. Ist ein Tier später aufgrund von Streit oder Tod seines Partners alleine, hat der Käufer für einen neuen, gleichgeschlechtlichen Partner zu sorgen.
Eine Abgabe eines einzelnen Tieres erfolgt nur zwecks Vergesellschaftung mit einer anderen Rennmaus. Bei einer Abgabe zur Vergesellschaftung durch den Käufer ist
die Trenngitter-Methode anzuwenden und es sind die Anweisungen des Verkäufers zur Vergesellschaftung zu befolgen. Ohne explizite Vereinbarung besteht keine Pflicht des Verkäufers, das Tier/die
Tiere bei misslungener Vergesellschaftung zurückzunehmen.
Vor der Abgabe sind dem Verkäufer ein Foto/Fotos vom eingerichteten Terrarium zukommen zu lassen, auf dem/denen auch die Masse des Terrariums ersichtlich sind. Ist
das Terrarium zu klein (vgl. weiter unten die erforderliche Mindestgrundfläche) oder die Einrichtung unzureichend/nicht artgerecht genug (vgl. weiter unten) und wird diese nicht nachweislich
angepasst, erfolgt keine Abgabe.
Bei der Abholung ist eine geeignete, ausbruchsichere und ausreichend belüftete Transportbox mitzubringen, welche ungefähr die Fläche eines A4-Blattes haben muss.
Kartonschachteln und Kisten ohne Luftzufuhr o. ä. werden nicht akzeptiert.
Die Abgabe erfolgt mit verbindlichem Abgabevertrag.
Die Rennmäuse dürfen nicht zur Zucht/Vermehrung eingesetzt oder weitergegeben werden.
Die Rennmäuse dürfen nicht verfüttert, misshandelt oder zu Versuchtszwecken eingesetzt werden.
Der Kaufpreis variiert grundsätzlich zwischen Fr. 15.- und Fr. 40.- pro Rennmaus, je nach Alter und Farbschlag des Tieres. Massgebend ist der auf der Website bei
dem jeweiligen Abgabetier angegebene Preis.
Das Tier/die Tiere wird/werden in augenscheinlich gesundem Zustand abgegeben. Bei später auftretenden Problemen gesundheitlicher oder anderer Art (unerwünschter
Charakter, Streit unter Artgenossen u. a. ) übernimmt der Verkäufer keinerlei Haftung. Der Verkäufer darf jedoch gerne kontaktiert werden, um Rat einzuholen. Der Verkäufer bietet zudem keine Gewähr dafür, dass das Tier/die Tiere bestimmte Charaktereigenschaften haben/nicht haben.
Der künftige Halter ist sich bewusst: je grösser die Gruppe, desto höher ist in der Regel das Konfliktpotenzial. Die Tiere sind gut zu beobachten und bei
allfälligen Streitereien ist umgehend zu reagieren, um Verletzungen zu vermeiden. Notfalls ist ein zweites Becken anzuschaffen, damit die Tiere getrennt werden können.
Das künftige Rennmausheim muss eine Mindestgrundfläche von 0.5 m2 aufweisen (z.B. 100 [l] x 50 [b] x 50 [h] cm Innenmasse). Etagen/Aufsätze werden bei der angegebenen Mindestgrundfläche nicht berücksichtigt.
Die Einstreuhöhe muss mind. 25 cm betragen.
Das Rennmausheim muss artgerecht eingerichtet sein (Versteckmöglichkeiten, Wurzeln, Äste, Sandbad etc.). Bitte informieren Sie sich vorgängig über die
Rennmaushaltung.
Die Rennmäusse sind täglich mit ausreichend Futter (speziell für Rennmäuse) und frischem Wasser zu versorgen. Regelmässig (wöchentlich) soll auch Frischfutter
(Gemüse, Gräser, Kräuter) verabreicht werden (Listen zu verträglichem Frischfutter finden Sie im Internet; der Verkäufer bietet keine Gewähr für deren Korrektheit).
Sollten die Tiere einmal aus irgendwelchen Gründen nicht mehr gehalten werden können, so ist der Verkäufer zu informieren. Der Verkäufer hat das Vorrecht, das
Tier/die Tiere kostenlos zurückzunehmen. Verzichtet er auf sein Recht, dürfen die Tiere Dritten abgegeben werden, wobei vorgängig die artgerechte Haltung zu überprüfen ist.